Projekte

Projekte

TANDEM

Treffen | Austausch | Kunst

für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Im Dezember 2023 wurde das Tandem-Projekt in verschiedenen Städten Thüringens erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen.

Sobald Informationen zu weiteren Projekten vorliegen, werden diese veröffentlicht.

DIE IDEE

Projekt „TANDEM“ richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die Lust auf gemeinsame Aktivitäten, Austausch und Begegnungsmöglichkeit haben.
Es wurden zwei Initiativen gebildet, ein Teil des Projekts wird in der Stadt Gera umgesetzt. Es geht um die Entwicklung der Zeitung vom Migranten zum Migranten „nig – Neu in Gera“. Im Rahmen des Tandemprojektes soll die Reichweite der Zeitung ausgedehnt werden (weitere Informationen unter: https://nig-otegau.de)
Der zweite Teil des Projekts befindet sich in verschiedenen Standorten in Thüringen bilden wir Tandems zur Schaffung von Kulturwelten.
Kulturwelten ist eine Möglichkeit, bei dem vieles möglich ist:
Theater spielen, Texte schreiben, Musik machen, Bildern malen, basteln oder Videos drehen.

WAS KANNST DU ERLEBEN?

WER KANN TEILNEHMEN?

Alle, die gern andere Menschen treffen, Spaß an einem Austausch haben und kreativ sein wollen. Besonderes sprachliches oder künstlerisches Vorwissen ist nicht nötig.

PROJEKT "TANDEM" IN THÜRINGEN 2022

Sondershausen

Fotoworkshop & Stadtführung: 14.11.2023 um 14:00 Uhr | Treffpunkt: HOC Sondershausen

Kochevent: 28.11.2023 um 14:00 Uhr | Treffpunkt: HOC Sondershausen

 

Jena

Internationaler Koch-Abend: 29.11.2023 um 18:30Uhr | Treffpunkt: IWM Jena (Saalbahnhofstraße 25C, 07743 Jena)

Bachata & Salsa Workshop: 02.12.2023 um 19:00 Uhr | Treffpunkt: IWM Jena (Saalbahnhofstraße 25C, 07743 Jena)

Eisenach

Backnachmittag: 12.12.2023 um 15:00Uhr | Treffpunkt: AWO Kindergarten „Haus Sonnenschein“ (Am Amrichen Rasen 1, 99817 Eisenach)

 

MACH MIT BEI KULTURWELTEN UND MELDE DICH AN!

    Du willst mehr über Kulturwelten erfahren?

    Dann kannst du uns per E-Mail oder telefonisch erreichen:

    syuzanna.fiberg@iwmgmbh.eu / 0163 9711055

    WAS IST TANDEM GENAU?

    Menschen treffen:
    Bei „TANDEM“ lernen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen kennen und arbeiten zusammen.

    Kreative Ideen entwickeln und wahr werden lassen:
    Wir können Theater spielen, Bilder malen, Texte schreiben oder auch Videos drehen und viel mehr.
    Hierfür lernen wir die Techniken, wie wir Ideen finden und umsetzen können!

    Neue Perspektiven:
    Wir lernen nicht nur neue Kulturen kennen, wir sehen auch ihre Perspektiven und wollen alle diese neuen Erlebnisse in einem künstlerischen Projekt darstellen.

    Gemeinsam ein Projekt gestalten:
    Wir sammeln viele Ideen, sehen viele Möglichkeiten und werden zum Abschluss zusammen ein Kunstprojekt umsetzen. Das kann natürlich auch eine Mischung aus allem sein: Bilder, Texte, Musik, Theater oder auch Videos.

    NOCH FRAGEN?

    Kulturwelten wird vom verschiedenen Künstler/in begleitet. Sie zeigen euch die unterschiedlichen Techniken, Tricks und Möglichkeiten. Dazu kommen noch andere Künstler aus den Bereichen Musik oder Malerei.

    Die Zeitung „nig“ von Migranten für Migranten findet in Gera bei OTEGAU statt.
    Kulturwelten gibt im verschiedenen Standorten Sondershausen, Eisenach, Gera und Jena – alle Interessierten aus der Stadt bzw. Umgebung sind herzlich eingeladen.

    Wenn du Interesse und Spaß am kulturellen Austausch hast, dann ist das schon genug. Wie man kreativ arbeitet, musst du vorher nicht wissen. Du musst auch keine besonderen Sprachkenntnisse haben.

    Spaß am Austausch. Interesse an Kulturen und Kunst. Die Lust, zusammen mit anderen Menschen an einem Projekt zu arbeiten.

    Wir werden uns regelmäßig ab April treffen bis Dezember 2022 in verschiedenen Standorten in Thüringen. Die genauen Termine für unsere Treffen können wir zusammen planen.

    Gern beantworten wir weitere Fragen per E-Mail: syuzanna.fiberg@iwm.gmbh.eu oder per Telefon: 0163 9711055.

    WIR SIND DIREKT ERREICHBAR

    image_2023-05-22_13_03_32

    Benjamin Reichardt

    Projektkoordination

     

    AirBrush_20220204211408

    Syuzanna
    Fiberg

    Projektmitarbeiterin

    Telefon: 0163 9711055

    Das Projekt wird im Zeitraum 01.05.2021 bis 31.12.2023 vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz gefördert.